Willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum

Aktuelles

Arne Ludwig, ein Mann mit Brille und Pferdeschwanz, im Labor

Neues ERC-Synergieprojekt: Die Grenzen der photonischen Quantenhardware erweitern

Ein internationales Team von Forschenden verfolgt im Rahmen des Synergy Grant „PHOQUS“ einen neuen Ansatz für photonische Quantenhardware. Der...
Die Exkursions-Gruppe in roten Sicherheitshelmen in einer großen Halle vor einem Plasma-Experiment

Von Bochum nach Greifswald, von Kernspaltung zur Kernfusion: Exkursion der Plasmaphysik-Studierenden

Im Juli 2025 unternahm der Kurs “Einführung in die Plasmaphysik” einen Ausflug nach Greifswald. 17 Studierende, begleitet von vier studentischen...
Ein Forschungslabor bei Nacht unter einem Sternenhimmel. Auch die Aurora Borealis ist zu sehen.

Entdeckungsreise durch das exotische Universum: Neue Show im Bochumer Planetarium

Das Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einer bildgewaltigen neuen Planetariumsshow. Ab dem 12....

Veranstaltungen

Mental Health Fortbildung am 12. November

Masterstudium, Promotion oder Postdoc können einen vor einige Herausforderungen stellen: Aufgaben werden anspruchsvoller und es ist nicht leicht,...

Physikalisches Kolloquium am 10. November: Quantum Materials on the Mesoscale

Am Montag, den 10. November 2025, um 12:00 Uhr c.t., findet unser nächstes Physikalisches Kolloquium statt. Prof. Dr. Philip Moll, Direktor des...

Antrittsvortrag von Prof. Simon Moser am 27. Oktober: „Transition Metal Oxides: A Story Told by Electrons“

Am Montag, den 27. Oktober 2025, um 12:00 Uhr c.t., hält Prof. Dr. Simon Moser im Rahmen unseres Physikalischen Kolloquiums seinen Antrittsvortrag....

Start ins Studium
– Informationen für Erstis

Begleitschutz

Einschreibung für Master-Studierende

Willkommen an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum

From Matter to Materials – in Forschung und Lehre bietet unsere Fakultät eine große Themenvielfalt und gehört zu den forschungsstärksten Physikfakultäten Deutschlands. Im CHE-Ranking zählen wir darüber hinaus zu den Besten bei der Unterstützung am Studienanfang deutschlandweit.

Persönlich

Wir legen Wert auf exzellente Beratung und Förderung aller Studierenden. Ein konstruktives Miteinander, Engagement und individuelle Bedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund.

Vielfältig

Wir sind international vernetzt und pflegen Kooperationen mit renommierten Forschungseinrichtungen und internationalen Großprojekten wie CERN, IceCube, LOFAR und Fair.

Forschungsstark

Wir zeichnen uns durch ein breites Forschungsspektrum aus. Von Astronomie bis Plasmaphysik, unsere Studierenden haben die Möglichkeit viele Fachbereiche kennenzulernen und sich zu vertiefen.

Studieninteressierte

Studierende

Forschende

International

Cookie Consent with Real Cookie Banner