Wer ist in der Verwaltung wofür zuständig? Welche Services gibt es für die Forschung? Damit sich neue Forschende diese Infos an der Ruhr-Universität...
Alle Ergebnisse
Heimspiel für Susanne Hüttemeister
21.08.23 | Veranstaltung
Die Vortragsreihe holt Forschende in ihre Heimatorte. Astronomie-Professorin Susanne Hüttemeister ist zu Gast in Altena.
Universe on Tour – Pressemitteilung
08.08.23 | Veranstaltung
Vom 16. – 20. August 2023 macht die mobile Planetariumsshow „Universe on Tour“ im Park der Partnerstädte in Dortmund Halt. Lokale Forschungsinstitute aus Dortmund und Bochum präsentieren ihre Forschung
Universe on Tour – Roadshow macht Halt in Dortmund
24.07.23 | Veranstaltung
Vom 16. bis zum 20. August 2023 gibt es in Dortmund das nächste Highlight des Wissenschaftsjahres zum Thema "Unser Universum". Die Roadshow...
Postersitzung SOWAS-Praktikum 2023
07.07.23 | Veranstaltung
Am Mittwoch dem 12.07.23 sind alle Interessierten herzlich eingeladen an der diesjährigen Postersitzung zu den Projekten aus den SOWAS-Praktika 2023...
Bochum zwischen Himmel und Erde – Alle Veranstaltungen der Fakultät
06.07.23 | Veranstaltung
Seit Februar läuft auch in Bochum das Wissenschaftsjahr des BMBF zum Thema „Unser Universum“ und lädt zu vielen spannenden Veranstaltungen ein. Ab...
Physikalisches Kolloquium am 03.07.2023: „Complex Quantum Phases in Flat-Band van-der-Waals Systems: Making, Controlling and Measuring by Quantum Transport“
30.06.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 3. Juli 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Thomas...
Physikalisches Kolloquium am 26.06.2023: „Building Radio Detectors to Search for Astrophysical Neutrinos“
20.06.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 26. Juni 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Anna...
Mars findet Stadt
16.06.23 | Veranstaltung
Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum schickt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen auf eine Reise an die Grenzen des menschlichen Vorstellungsvermögens.
Physikalisches Kolloquium am 19.06.2023: „Soccer, Physics Modelling, Social Habits and COVID Data“
12.06.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Im Physikalischen Kolloquium verknüpft Dr. Bechtle Fußball, COVID und soziales Verhalten mit Hilfe physikalischer Modelle.
Physikalisches Kolloquium am 12.06.2023: „Insights into the Underlying Physics and Possible Applications of Superconducting Spintronics“
06.06.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am 12. Juni spricht Prof. Dr. Sebastián Bergeret über den Nutzen von speziellen, supraleitenden Zuständen von Materie im Bereich der Spintronik.
Physikalisches Kolloquium am 05.06.2023: „Partonic Imaging of Hadrons: Status and Perspectives – In Memory of Prof. Dr. Maxim Polyakov“
02.06.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 5. Juni 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr....