Gäbe es keine Bindungen zwischen Atomen, gäbe es unsere Welt nicht. Mit diesem besonderen Zusammenhalt beschäftigt sich Materialwissenschaftler Ralf...
Alle Ergebnisse
Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt
01.06.23 | Forschung
Das Weltraumteleskop Euclid soll eines der größten Rätsel der Physik lösen. Ein entscheidendes Puzzlestück für die Auswertung der Daten steuert der...
Exponat auf der MS Wissenschaft erklärt Verwirbelungen im All
10.05.23 | Forschung
Am 9. Mai 2023 ist das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft wieder zu seiner Reise quer durch Deutschland aufgebrochen. Im Fokus dieses Jahr: das...
PANDA-Experiment – Vorwärtsendkappe reist nach Jülich
20.04.23 | Forschung
Mitte März war es endlich soweit, die Haltestruktur der Vorwärtsendkappe des elektromagnetischen Kalorimeters des PANDA Experiments hat die Reise...
Dunkle Energie bedroht Zusammenhalt im All
12.04.23 | Forschung
Gravitation und Dunkle Energie sind gegensätzliche Kräfte im Universum. Was das für den Zusammenhalt des Alls bedeutet, weiß Hendrik Hildebrandt.
Zuwachs für das Research Center Future Energy Materials and Systems
05.04.23 | Forschung
Die Fakultät für Physik und Astronomie freut sich Prof. Dr. Botti begrüßen zu dürfen.
Der Kleber, der Materie zusammenhält
28.03.23 | Forschung
Forschende aus aller Welt suchen mit aufwendigen Experimenten nach den mysteriösen Gluebällen: Teilchen, die nur aus der Kraft bestehen, die Materie...
Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
24.03.23 | Forschung
Gekoppelte Lichtteilchen könnten sowohl die medizinische Bildgebung als auch das Quantencomputing voranbringen.
PANDA-Experiment – Eine kühle Lieferung aus Bochum
23.02.23 | Forschung
Der Lehrstuhl für Experimentelle Hadronenphysik (EP 1) der Ruhr-Universität Bochum ist federführend an der Entwicklung und dem Bau der...
Lehre auf Maß – Dr. Christopher Körber im RUBel-Podcast
03.02.23 | Forschung
Dr. Körber war bis zum 31.12.2022 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Physik II und hat im letzten Jahr den RUBel E-Learning-Wettbewerb...
Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen
02.02.23 | Forschung
Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen Forschungsteam aus Bochum und Kopenhagen...
Dissertationspreis 2022: Dr. Meike Küßner konnte überzeugen
23.01.23 | Fakultät, Forschung
Zum vierten Mal wurde im letzten Jahr der Dissertationspreis der Fakultät für Physik und Astronomie verliehen. Gewinnerin dieser Runde ist Dr. Meike...