Fakultät für Physik und Astronomie

Wieso ist der Himmel blau? Was ist eigentlich ein Stern? Wie funktioniert eine Rakete? Kinder und Jugendliche, die die kleinen und großen Fragen unseres Universums genauso spannend finden, sind beim Maustag eingeladen, mit uns die Welt zu erforschen – vom winzigen Teilchen zu riesigen Galaxien. In Experimenten, Workshops zu verschiedenen Themen und einer Schnuppervorlesung können unsere kleinen Gäst*innen Uni-Luft schnuppern könnt und sich als Nachwuchsphysiker*innen versuchen.

Der nächste Türöffner-Tag mit der Maus findet am 3. Oktober 2025 statt. 

Bild: WDR

Rückblick

70 junge Physikbegeisterte, 38 Helfende, 1 Tag: Rückblick auf den Türöffner-Tag mit der Maus 2024

Wieso ist der Himmel blau? Was ist eigentlich ein Stern? Wie funktioniert eine Rakete? Diesen Fragen sind am 3. Oktober 70 Nachwuchsforscher*innen...

Maustag 2023: Physikspaß für über 70 Kinder

Am 3. Oktober nahm die Fakultät für Physik und Astronomie zum siebten Mal am Türenöffnertag der Sendung mit der Maus statt. Glitzerende...

Weitere Informationen

Wir teilen unsere jungen Besucher*innen in verschiedene Gruppen ein, die den ganzen Tag bei uns gemeinsam unterwegs sind. Je nach Alter wird das Programm für jede Gruppe leicht unterschiedlich. Welche Workshops dich genau erwarten, erfährst du am 3. Oktober bei uns. 

Zusätzlich zum Rahmenprogramm bieten wir Ihnen Erfrischungen und Snacks an. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir aufgrund der hohen Anzahl an Besucher*innen nicht unbedingt auf individuelle Bedürfnisse wie Allergien etc. eingehen können. Bitte erkundige dich am Maustag, ob es entsprechende Optionen (bspw. vegan, halal, glutenfrei) gibt.

Anfahrt

Anreise zur RUB

Die Veranstaltung findet im Gebäude NB auf der Südseite, Ebene 03 statt. Wir werden den Weg entsprechend ausschildern. Achtung – die Elektro- und Informationstechnik sowie die Bau- und Umweltingenieurwissenschaften öffnen am selben Tag auch ihre Türen für Mausfans auf dem Campus der RUB. 

Parkplätze finden sich beispielsweise in der N-Nordstraße und der N-Oststraße sowie an der G-Südstraße.

 

FAQ Maustag

Für wen ist der Maustag geeignet?

Das Programm des Tages ist für alle Mausfans zwischen 4 und 16 Jahren geeignet (und natürlich deren erwachsene Begleitung).

Wie viele Begleitpersonen können mitkommen?

Pro Kind sollten nicht mehr als zwei Begleitpersonen mitkommen. Wir versuchen die Möglichkeit zu bieten, die Begleitpersonen nach Möglichkeit auch in die Workshops mitkommen zu lassen, bitten aber um Verständnis dafür, dass unsere jungen Besucher*innen immer den Vortritt haben.

Wie lange geht der Maustag?

Der Maustag beginnt bei uns ab 10.30 Uhr mit der Anmeldung, das Programm startet um 11 Uhr. Für die 4 bis 7-Jährigen endet das feste Programm gegen 15:30, für alle Älteren um 16 Uhr

Woher weiß ich, dass meine Anmeldung funktioniert hat?

Sie bekommen von uns eine Rückmeldung auf Ihre Anfrage über die Mausseite. In unserer Antwortmail bitten wir um detailliertere Informationen. Achtung: Sie bekommen danach keine weitere Bestätigung. Ihre Kinder sind angemeldet.

Sollten keine Plätze mehr frei sein, bekommen Sie ebenfalls eine Rückmeldung.

Ich habe den Anmeldeschluss verpasst/alle Plätze sind belegt. Kann ich meine Kinder trotzdem noch anmelden?

Da die Plätze begrenzt sind, können wir nur Anmeldungen bis zur maximalen Kapazität akzeptieren. Gerne tragen wir Sie auf unsere Warteliste ein.

Ansprechperson

Cinja Bösel

Cinja Bösel

Öffentlichkeitsarbeit und Studiengangsmarketing

NB 02/133
Tel.: +49 234 32 15382

maus(at)physik.rub.de

Unterstützer*innen

Wir danken der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung für die freundliche Unterstützung.

logo_heraeus

Wir danken dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum für die Unterstützung.

Cookie Consent with Real Cookie Banner