Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen
02.02.23 | Forschung
Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen Forschungsteam aus Bochum und Kopenhagen ist es gelungen, zwei Quantenpunkte in einem...
Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB
27.01.23 | Veranstaltung
„Bochum zwischen Himmel und Erde” – so startet Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023. Am 11. Februar ist Startschuss im Planetarium. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich das ganze Jahr über mit...
Dissertationspreis 2022: Dr. Meike Küßner konnte überzeugen
23.01.23 | Fakultät, Forschung
Zum vierten Mal wurde im letzten Jahr der Dissertationspreis der Fakultät für Physik und Astronomie verliehen. Gewinnerin dieser Runde ist Dr. Meike Küßner. In ihrer Doktorarbeit hat sich Meike...
Physikalisches Kolloquium am 30.01.2023: Thema: Electron-Astrophysics — How the Smallest Scales in Space Power the Biggest Structures in the Universe
23.01.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (30.01.2023) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Daniel Verscharen (University College London) zum Thema:...
Physikalisches Kolloquium am 23.01.2023: Challenges Towards High Efficiency Low Noise Quantum Dot Single Photon Sources
20.01.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (23.01.2023) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Arne Ludwig (RUB) zum Thema: „Challenges Towards High Efficiency Low...
Saturday Morning Physics am 21.01.2023: In fünf Schritten durch unser Universum – eine Einführung zum Wissenschaftsjahr 2023
16.01.23 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 21. Januar 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecher ist Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar mit einem Vortrag zum Thema "In fünf Schritten durch unser Universum - eine...
Physikalisches Kolloquium am 16.01.2023: „Nobel Prize 2022 Goes Spooky“ – Vortrag zum Physik-Nobelpreis 2022
09.01.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (16.01.2023) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Andreas D. Wieck (RUB) zum Physik-Nobelpreis 2022: „Nobel Prize...
Info-Veranstaltung zur Bachelorarbeit und Lehrstuhlvorstellungen im Januar
06.01.23 | Studium
Am Montag, dem 09. Januar 2023 haben Bachelorstudierende die Möglichkeit sich zum Thema Bachelorarbeit zu informieren. In der Zeit von 14.00-15.00 Uhr findet im Hörsaal H-NB eine hybride...
Inklusive Hochschule – Studentisches Feedback erwünscht
02.01.23 | RUB
2023 wird an der Ruhr-Universität ein Inklusionsplan verabschiedet. Studierende sind eingeladen, ihr Feedback zu den geplanten Kerninhalten einzubringen.
Physikalisches Kolloquium am 09.01.2023: Shut Up and Calculate!
02.01.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (09.01.2023) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Wolfgang Paul (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) zum...
Die Fakultät wünscht schöne Feiertage und einen guten Rutsch
23.12.22 | Fakultät
Die Fakultät für Physik und Astronomie wünscht Ihnen allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wir hoffen, dass Sie alle den...
Nature Physics – Prof. Dr. Anna Böhmer über den aktuellen Stand und die Zukunft der Nematizität-Forschung
15.12.22 | Forschung
Angeregt von den Editoren des renommierten Journals Nature Physics hat Prof. Dr. Anna Böhmer gemeinsam mit drei anderen Forscher*innen über die Perspektive der Forschung an Nematizität in...
Mehr Science als Fiction? – Ein Interview zur „Interstellar Summer School“
13.12.22 | Studium
In Hollywood ist alles möglich, aber wie sieht es in der Realität aus? Seit seinem Erscheinen im Jahr 2014 wird Christopher Nolans Science Fiction-Film „Interstellar“ nicht nur von Filmfans...
Physikalisches Kolloquium am 19.12.2022: Investigation of Quantum Cascade Lasers Using Time Domain Spectroscopy (Antrittsvorlesung)
12.12.22 | Veranstaltung
Am Montag (19.12.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Nahan Jukam (RUB) mit seiner Antrittsvorlesung zum Thema: „Investigation...
Kalender 2023 – Forschung unter extremen Bedingungen
12.12.22 | Forschung
Einen Einblick in spannende Forschungsfragen bietet der Kalender „Das Wechselspiel der kosmischen Materie“: 13 Fotos der 13 Teilprojekte des Sonderforschungsbereichs 1491 sind dort abgebildet.
Physikalisches Kolloquium am 12.12.2022: Vorträge zum Dissertationspreis
08.12.22 | Veranstaltung
Am Montag (12.12.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. An diesem Termin werden die beiden Kandidat*innen für den diesjährigen Dissertationspreis...
Physik studieren im Ausland – Infoveranstaltung zum Erasmus-Programm am 16. Dezember
08.12.22 | Studium
Auch in diesem Jahr lädt die Fakultät alle interessierten Physikstudierenden zu einer Informationsveranstaltung für ein Erasmus-Studium ein. Am 16. Dezember um 15.00 Uhr können Studierende der...
Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet
06.12.22 | Forschung
Alle Interessierten können sich an der Suche nach dem seltenen Phänomen beteiligen.