Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
PROMOS bewegt: Stipendien für Auslandsaufenthalte 2023
14.10.22 | Studium
Bewerben Sie sich jetzt für ein PROMOS-Stipendium! Die Ruhr-Universität Bochum fördert im Rahmen des vom DAAD und dem BMBF finanzierten Programms kürzere Auslandsaufenthalte von...
Physikalisches Kolloquium am 17.10.2022: Cosmology With the Responsible Use of Machines
12.10.22 | Veranstaltung
Am Montag (17.10.22) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Benjamin Joachimi (University College London) zum Thema: „Cosmology...
Herzlich willkommen, liebe Erstis! – Einladung zur Erstsemesterbegrüßung
10.10.22 | Studium
Wir freuen uns sehr Sie an der Fakultät für Physik und Astronomie begrüßen zu dürfen. Jetzt geht das Studium richtig los! Nachdem wir viele von Ihnen bereits im Vorkurs begrüßen durften, startet in...
Vortrag: Unsere Welt und ihre Gesetze
29.09.22 | Veranstaltung
Das Bochumer Planetarium lädt am Mittwoch, dem 19. Oktober, um 20:00 Uhr zu einem Vortrag ein, der auf unterhaltsame Weise große Fragen stellt. Sophie Aerdker und Dr. Horst Fichtner von der Ruhr...
Low Energy Nuclear Physics International Collaboration – erfolgreiches viertes Treffen an der RUB
27.09.22 | Forschung
Mitglieder der Low Energy Nuclear Physics International Collaboration (LENPIC) trafen sich im August für einen erfolgreichen vierten Austausch an der Ruhr-Universität Bochum. Die Low-Energy Nuclear...
Best Paper Prize 2022 – Prof. Dr. Schlickeiser erhält Auszeichnung des Journal of Physics A
23.09.22 | Forschung
Prof. Dr. Reinhard Schlickeiser (RUB) hat gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Kröger von der ETH Zürich den Best Paper Prize 2022 des renommierten Journal of Physics A gewonnen. Das im November 2020...
Studentische Tagung „Science of Interstellar“
19.09.22 | Veranstaltung
(ad) Während der studentischen Tagung "The Science of Interstellar" stellen Expertinnen und Experten sowie Studierende der RUB und Universität Duisburg-Essen wissenschaftliche Phänomene und Fragen...
Infoveranstaltung Master Medizinphysik
15.09.22 | Veranstaltung
Für den gemeinsamen Masterstudiengang "Medizinphysik" der RUB und der TU Dortmund wird es am 26. September 2022 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte und Studierende geben. Nach längerer...
Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung
13.09.22 | Forschung
Die kosmische Strahlung scheint überall um uns herum zu sein. Genau das macht es schwer, ihre Quellen zu finden. Hilfreich wäre es, wenn man ihren Weg durchs All zurückverfolgen könnte. Dabei hilft...
Mit Tandem.MINT die Sprachkenntnisse erweitern
05.09.22 | Studium
Physikstudent Andrii Kozytskyi aus der Ukraine lernt im Tandem mit seinem deutschen Kommilitonen. Erfahren Sie mehr über das Programm Tandem.MINT.
Prüfungen barrierefrei gestalten
Eine neue Stelle hilft Lehrenden, die für ihre Studierenden mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen einen Nachteilsausgleich umsetzen.
„Warum RUB?“ – Projektteam lädt zum Workshop ein
29.08.22 | Veranstaltung
Wofür steht die RUB? Und wofür soll sie in Zukunft stehen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Projekt „Warum RUB?“ und lädt Sie ein sich an der Entstehung zu beteiligen.
Obligatorische Beratungstermine M.Sc. Physics
21.07.22 | Studium
Studierende, die im Wintersemester ihr Studium im Master-Studiengang Physics aufnehmen möchten, müssen zuvor an einem obligatorischen Beratungsgespräch teilnehmen. Die Umschreibung in den...
Summer in the City – Veranstaltungstipps für die vorlesungsfreie Zeit
14.07.22 | Veranstaltung
Schon seit dem 27.06. laufen die Sommerferien und mit dem 15.07. endet auch die aktuelle Vorlesungszeit an der RUB. Egal ob Sie an der Fakultät studieren, arbeiten oder forschen, wir wünschen Ihnen...
Studienberatungsmöglichkeiten in den Semesterferien
14.07.22 | Studium
Am 15.07. endet die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022. Für die kommende vorlesungsfreie Zeit ändern sich die Beratungsmöglichkeiten der Studienfachberatung. Bitte entnehmen Sie der folgenden...
RISE Weltweit 2023 – Stipendienprogramm für Bachelorstudierende
12.07.22 | International, Studium
Bachelorstudierende in Physik (und anderen Fachrichtungen) können sich in Kürze für verschiedene Praktika auf der ganzen Welt bewerben. Stipendiate erhalten eine monatliche Vollstipendienrate und...
IdeenExpo 2022 – Mit dem Lehrstuhl Astronomie in die bunte Welt des Alls
08.07.22 | Fakultät
Wie die eindrucksvollen Farbbilder des Alls entstehen, das zeigen Mitarbeiter*innen des Lehrstuhls für Astronomie vom 02. bis zum 10. Juli 2022 Schülerinnen und Schülern auf der IdeenExpo in...
Postersitzung SOWAS-Praktikum 2022
07.07.22 | Veranstaltung
Am Mittwoch dem 13.07.22 sind alle Interessierten herzlich eingeladen an der diesjährigen Postersitzung zu den Projekten aus den SOWAS-Praktika 2022 teilzunehmen.