Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Physikalisches Kolloquium am 24.06.2024: LEVERAGE – CONCEPT FOR A LONG-BASELINE EXTENSION IN NEXTGENERATION VLBI EXPERIMENTS AND RAPID-RESPONSE ARRAY
21.06.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 24. Juni 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Matthias Kadler (Universität Würzburg) zum Thema "LEVERAGE...
Physikalisches Kolloquium am 17.06.2024: Conventional Superconductors with Unconventional Properties
13.06.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 17. Juni 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Mathias S. Scheurer (Uni Stuttgart) zum Thema...
Science Night@Phoenix de Lumières am 24. Juni – Die Jagd nach Geisterteilchen
10.06.24 | Veranstaltung
Prof. Dr. Anna Franckowiak, Astro-Physikerin an der Ruhr-Universität Bochum, berichtet über die Erforschung sogenannter Geisterteilchen. Diese Neutrinos liefern uns einen Einblick in bisher...
Langer Abend der Studienberatung: Komm zu den Naturwissenschaften
10.06.24 | Veranstaltung
Die Naturwissenschaften öffnen ihre Türen für Studieninteressierte mit hautnahen Einblicken und Mitmachangeboten. Im Anschluss findet der Lange Abend der Studienberatung statt.
Forschertage Natur erleben an der RUB
04.06.24 | Schule
In der ersten Woche der Sommerferien 2024 ist es wieder so weit - das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften öffnet seine Pforten für junge Forscherinnen und Forscher im Rahmen der...
Physikalisches Kolloquium am 10.06.2024: Roller Coaster with Cold Molecules
03.06.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 10. Juni 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Edvardas Narevicius (TU Dortmund) zum Thema "Roller...
Neue spektakuläre Aufnahmen vom Weltraumteleskop Euclid
03.06.24 | Forschung
Das Weltraumteleskop Euclid erforscht das Dunkle Universum. An der Mission beteiligt ist auch der Bochumer Forscher Hendrik Hildebrandt.
Physikalisches Kolloquium am 03.06.2024: Digital Quantum Simulation on Modern Quantum Computers
27.05.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 3. Juni 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Benedikt Fauseweh (TU Dortmund) zum Thema "Digital Quantum...
Internationales Forschungsteam knackt Physik-Nuss
17.05.24 | Forschung
Am Forschungsteam beteiligt ist auch der Lehrstuhl TP II von Prof. Dr. Epelbaum.
F. Ömer Ilday erhält Alexander von Humboldt-Professur
15.05.24 | Forschung
Der Physiker forscht und lehrt seit Juli 2023 an der Ruhr-Universität.
Physikalisches Kolloquium am 27.05.2024: Probing The Nano-Bio Interface with Computational Tools
13.05.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 27. Mai 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Giovanni Settani (RUB) zum Thema "Probing The Nano-Bio Interface...
28. & 29. Mai 2024 – Diversity Days an der RUB
08.05.24 | Veranstaltung
Mit den Diversity Days feiert der Campus der Ruhr-Universität seine Vielfalt. (Foto: RUB, Kramer)
Physikstudium in Bochum überzeugt im CHE-Ranking
Die Fakultät für Physik und Astronomie schneidet beim bundesweiten CHE-Ranking hervorragend ab und darf sich über sehr gute Noten in vielen Bereichen freuen. Alle drei Jahre wird die Zufriedenheit...
Physikalisches Kolloquium am 13.05.2024: Dwarf Galaxies vs. Cosmology: Do They Dance To Λcdm’s Tune?
07.05.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 13. Mai 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Marcel Pawlowski (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam) zum...
Kühlen per Festkörper – Artikel in „Bild der Wissenschaft“
02.05.24 | Forschung
In der Mai-Ausgabe der "Bild der Wissenschaft" geht es unter anderem um die Forschung von Prof. Dr. Daniel Hägele und seiner Gruppe. Um elektrokalorische Materialien als energiesparende Alternativen...
Physikalisches Kolloquium am 06.05.2024: Quantum Nanofluidics: From Quantum Friction To Hydroelectric Power
29.04.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 6. Mai 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Dr. Nikita Kavokine (MPIP Mainz) zum Thema "Quantum Nanofluidics: From...
Christian Liebscher sucht neue Energiematerialien auf atomarer Ebene
24.04.24 | Forschung
Der Forscher verstärkt die Bochumer Fakultät für Physik und Astronomie und das Research Center Future Energy Materials and Systems der Universitätsallianz Ruhr.
Let’s Europe Day mit UniverCity Bochum
24.04.24 | Veranstaltung
Am 6. Mai 2024 findet der Let’s Europe Day mit UniverCity Bochum in der Rotunde statt. Tagsüber können sich Studierende über Auslandsaufenthalte in der EU und Möglichkeiten für europäisches...