Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Prof. Dr. Evgeny Epelbaum erhält Auszeichnung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
07.03.24 | Forschung
Die Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS) hat Professor Dr. Evgeny Epelbaum von der Fakultät für Physik und Astronomie als herausragenden Wissenschaftler im Rahmen der President's...
Dr. Meike Küßner zum NRW-FAIR Fellow ernannt
06.03.24 | Forschung
Für ihre Arbeit und Engagement im Netzwerk NRW-Fair wurde Dr. Meike Küßner zum Fellow ernannt. Für ihre Arbeit an einer effizienteren Computernutzung hochkomplizierter Analysepakete in der...
Ein Brettspiel rund um Nachhaltigkeit
01.03.24 | Studium
Studierende haben Ideen für die Wissenschaftskommunikation entwickelt. Und stellen sie in einer Ausstellung vor.
Saturday Morning Physics – Kids Edition: Sonderausgabe am 9. März 2024
21.02.24 | Saturday Morning Physics, Schüler_Innen, Veranstaltung
Am 9. März 2024 lädt das Projektteam "Pitch Your Science" zu einer Sonderedition der Saturday Morning Physics ein. Neben einem Vortrag gibt es auch eine interaktive Ausstellung für Groß und Klein....
Neue Kooptationen: Humboldt-Professor Prof. Dr. F. Ömer Ilday und Prof. Dr. Serim Ilday
13.02.24 | Fakultät, Forschung
Am 31. Januar hat der Fakultätsrat der Fakultät für Physik und Astronomie die Kooptationen von Prof. Dr. F. Ömer Ilday und Prof. Dr. Serim Ilday beschlossen. Die Fakultät für Physik und Astronomie...
Prof. Dr. Bidzina Shergelashvili zum zweiten Mal als Visiting Professor an die Ruhr-Universität Bochum eingeladen
12.02.24 | Forschung
Die Fakultät für Physik und Astronomie freut sich Prof. Dr. Bidzina Shergelashvili zum zweiten Mal als Visiting Professor begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Shergelashvili ist Forschender an der Ilia...
Wieder erfolgreich – GYPT-Regionalwettbewerb Ruhr 2024
09.02.24 | Schule
Auch in diesem Jahr war der GYPT-Regionalwettbewerb Ruhr 2024 wieder ein voller Erfolg. Neun der teilnehmenden Schüler*innen ziehen in den Bundeswettbewerb in Bad Honnef ein. Am 1. Februar 2024...
Sportangebot für die Wintersemesterferien 24 ist online
01.02.24 | Veranstaltung
Das Wintersemester ist fast vorbei – Zeit für das neue Hochschulsportprogramm. Seit dem 29. Januar 2024 ist das Angebot mit den neuen Zeiten online zu finden.
CHE-Umfrage: Bis zum 4. Februar teilnehmen und gewinnen
01.02.24 | Studium
In dieser Studie bewerten Studierende ihre Studiengänge und -bedingungen, außerdem fließen unter anderem Lehr- und Forschungsleistungen, die Internationalität und der Praxisbezug eines Faches in das...
RUB bietet Forschenden beste Arbeitsbedingungen
Ein Gütesiegel der Europäischen Union bescheinigt der Ruhr-Universität Bochum, ihren Forschenden gute Arbeitsbedingungen und ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten.
LOFAR-Teleskop wird mit eigener Rechtsform geadelt
22.01.24 | Forschung
Das weltgrößte Radioteleskop erhält nach zehn Jahren als ERIC eine eigene EU-Trägerorganisation.
Physikalisches Kolloquium am 29.01.2024: Cosmic Ray Accelerators in the Galaxy
22.01.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 29. Januar 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Elena Amato (Universität Florenz) zum Thema "Cosmic Ray...
Plasma and Particle Theory Day
19.01.24 | Veranstaltung
Am 22. Januar 2024 treffen sich Forschende an der Ruhr-Universität Bochum zum jährlichen „Plasma and Particle Theory Day“, um die Theorie der Teilchen in Plasmen zu diskutieren.
Physikalisches Kolloquium am 22.01.2024: Exploring Portals to a Hidden Sector Through Fixed Targets at CERN
16.01.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 22. Januar 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Horst Fischer (Universität Freiburg) zum Thema...
Physikalisches Kolloquium am 15.01.2024: Sonderkolloquium zu den Nobelpreisen
12.01.24 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 15. Januar 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. In diesem Sonderkolloquium zu den Nobelpreisen 2023 referieren Prof. Dr. Clara...
Successful Test-Beam Time With the PANDA Forward Endcap Calorimeter at the COSY Proton-Accelerator
11.01.24 | Forschung
Particle detectors are the essential tools for physicists to study the properties and interactions of the smallest building blocks of matter in our universe. A next generation particle physics...
Deutschkurse in Physik und Astronomie gehen die zweite Runde
09.01.24 | Fakultät
Schneller ankommen, besser vernetzen und Anschluss finden – dabei helfen die Deutschkurse, die die Fakultät für Physik und Astronomie ab August 2023 erstmals angeboten hat. Im Januar 2024 startet...
Saturday Morning Physics am 13.01.2024: Was die Welt im Innersten zusammenhält – der Aufbau unseres Universums
09.01.24 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 13. Januar 2024 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecher ist Prof. Dr. Ulrich Wiedner mit einem Vortrag zum Thema "Was die Welt im Innersten zusammenhält - der Aufbau...