Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Die Fakultät wünscht schöne Feiertage und einen guten Rutsch
22.12.23 | Fakultät
Die Fakultät für Physik und Astronomie wünscht Ihnen allen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und wir hoffen, dass Sie alle den...
Physikalisches Kolloquium am 08.01.2024: „Glueballs and Friends“
19.12.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 8. Januar 2024, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Franceso Knechtli (Bergische Universität Wuppertal) zum...
Forschende in Chemie und Physik erhalten Fördergelder
14.12.23 | Forschung
Mit der Förderung werden Projekte möglich, die an mehreren Ruhrgebiets-Universitäten bearbeitet werden.
Astrophysikerin Prof. Dr. Catherine Heymans ist neues Mitglied der Leopoldina
14.12.23 | Forschung
Zwei Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum sind neu in der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften.
Sternwarte in Chile nach Bochumer Forscher benannt
14.12.23 | Forschung
Rolf Chinis Verdienste um den astronomischen Standort in der Atacama-Wüste wurden mit dieser besonderen Geste gewürdigt.
Physikalisches Kolloquium am 18.12.2023: Vorträge zum Dissertationspreis
11.12.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag (18.12.23) um 12.00 Uhr c.t. findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. An diesem Termin werden die beiden Kandidat*innen für den diesjährigen Dissertationspreis...
Sternwarte „Rolf Chini Cerro Murphy“ eingeweiht
07.12.23 | Forschung
Das Astronomische Zentrum Nicolaus Copernicus der Polnischen Akademie der Wissenschaften (CAMK) hat zusammen mit der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderen Einrichtungen in einer Feierstunde...
Physikalisches Kolloquium am 11.12.2023: „Machine Learning Conventional Superconductors“
05.12.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 11. Dezember 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Miguel Marques (RUB) zum Thema "Machine Learning...
ERC GRANT – Teilcheninteraktionen in Neutronensternen verstehen
04.12.23 | Forschung
Wir gratulieren Prof. Dr. John Bulava zum Erhalt eines ERC Consolidator Grants.
Förderung: Brazilian-German WE-Heraeus-Seminar in der Hadronenphysik
28.11.23 | Forschung
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert ein bi-nationales Seminar in der Hadronenphysik mit dem Titel "Hadronenspektroskopie und die neuen, unerwarteten Resonanzen". Im September 2024 werden...
Saturday Morning Physics am 09.12.2023: Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder außerhalb von Galaxien
27.11.23 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 9. Dezember 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecherin ist Dr. Ancla Müller mit einem Vortrag zum Thema "Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder...
ERC Consolidator Grant: Ein neuer Blick auf Dunkle Materie
23.11.23 | Forschung
Die Astronomin Elisa Pueschel will in einen noch unerforschten Massebereich Dunkler Materieteilchen vordringen.
Fortschritte und Herausforderungen – ein Rückblick auf die Radio 2023
23.11.23 | Forschung
Mehr als 100 Astronom*innen versammelten sich in der letzten Woche in Bochum, um über Fortschritte und Herausforderungen der deutschen Radioastronomie zu tagen. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und...
ABGESAGT: Physikalisches Kolloquium am 27.11.2023: „Transport and Scattering in Exotic Quantum Matter“
21.11.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 27. November 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Christian Hess (Bergische Universität Wuppertal) zum...
FLINTA-Vollversammlung am 5. Dezember 2023
21.11.23 | Gleichstellung, Veranstaltung
Im Namen des Dekans lädt die Fakultät alle FLINTA der Fakultät zur ersten FLINTA-Vollversammlung ein. Statt einer Frauenvollversammlung wird es in diesem Jahr die erste FLINTA-Vollversammlung...
Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen trifft sich zum 40. Mal an der RUB
21.11.23 | Fakultät, Forschung
Viele spannende Vorträge, eine Preisverleihung und fachlicher Austausch zwischen Amateur*innen und Forscher*innen – bei der 40. Ausgabe der BoHeTa gab es am 4. November wieder ein volles Programm...
Mikhail Mikhasenko erforscht exotische Elementarteilchen
20.11.23 | Forschung
Schon zu Schulzeiten hat sich Mikhail Mikhasenko mit Physikphänomenen befasst, als er eigentlich gerade Französisch-Unterricht hatte. Die Begeisterung dafür ist geblieben. Heute ist er Professor für...
Sechs Bochumer Forschende gehören zu den meistzitierten der Welt
15.11.23 | Forschung
Mit Prof. Dr. Catherine Heymans und Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt gehören gleich zwei der sechs meistzitierten Forscher der Welt zur Fakultät für Physik und Astronomie. (Bild: © Maverick Photo...