Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Förderung: Brazilian-German WE-Heraeus-Seminar in der Hadronenphysik
28.11.23 | Forschung
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert ein bi-nationales Seminar in der Hadronenphysik mit dem Titel "Hadronenspektroskopie und die neuen, unerwarteten Resonanzen". Im September 2024 werden...
Saturday Morning Physics am 09.12.2023: Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder außerhalb von Galaxien
27.11.23 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 9. Dezember 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecherin ist Dr. Ancla Müller mit einem Vortrag zum Thema "Quallen im Weltall – Sternentstehung und Magnetfelder...
ERC Consolidator Grant: Ein neuer Blick auf Dunkle Materie
23.11.23 | Forschung
Die Astronomin Elisa Pueschel will in einen noch unerforschten Massebereich Dunkler Materieteilchen vordringen.
Fortschritte und Herausforderungen – ein Rückblick auf die Radio 2023
23.11.23 | Forschung
Mehr als 100 Astronom*innen versammelten sich in der letzten Woche in Bochum, um über Fortschritte und Herausforderungen der deutschen Radioastronomie zu tagen. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und...
ABGESAGT: Physikalisches Kolloquium am 27.11.2023: „Transport and Scattering in Exotic Quantum Matter“
21.11.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 27. November 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Christian Hess (Bergische Universität Wuppertal) zum...
FLINTA-Vollversammlung am 5. Dezember 2023
21.11.23 | Gleichstellung, Veranstaltung
Im Namen des Dekans lädt die Fakultät alle FLINTA der Fakultät zur ersten FLINTA-Vollversammlung ein. Statt einer Frauenvollversammlung wird es in diesem Jahr die erste FLINTA-Vollversammlung...
Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen trifft sich zum 40. Mal an der RUB
21.11.23 | Fakultät, Forschung
Viele spannende Vorträge, eine Preisverleihung und fachlicher Austausch zwischen Amateur*innen und Forscher*innen – bei der 40. Ausgabe der BoHeTa gab es am 4. November wieder ein volles Programm...
Mikhail Mikhasenko erforscht exotische Elementarteilchen
20.11.23 | Forschung
Schon zu Schulzeiten hat sich Mikhail Mikhasenko mit Physikphänomenen befasst, als er eigentlich gerade Französisch-Unterricht hatte. Die Begeisterung dafür ist geblieben. Heute ist er Professor für...
Sechs Bochumer Forschende gehören zu den meistzitierten der Welt
15.11.23 | Forschung
Mit Prof. Dr. Catherine Heymans und Prof. Dr. Hendrik Hildebrandt gehören gleich zwei der sechs meistzitierten Forscher der Welt zur Fakultät für Physik und Astronomie. (Bild: © Maverick Photo...
Saturday Morning Physics am 18.11.2023: Stellare Nestflüchter – Die faszinierende Welt der Run-Away Sterne
13.11.23 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 18. November 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecher ist Prof. Dr. Dominik Bomans mit einem Vortrag zum Thema "Stellare Nestflüchter - Die faszinierende Welt der...
Akademische Jahresfeier am 29. November
13.11.23 | Veranstaltung
Am 29. November 2023 beginnt um 17 Uhr im Audimax die Akademische Jahresfeier der Ruhr-Universität.
Humboldt-Stipendiat erforscht Entstehung des Sonnenwindes
10.11.23 | Forschung
Folgen starker Sonnenaktivität sind nach Minuten bis Tagen an der Erde messbar. Um große Sonneneruptionen vorherzusagen, und zum Schutz von Astronauten und Satelliten, untersuchen Plasmaphysiker...
Coole Festkörper
09.11.23 | Forschung
Nach mehr als einem Jahrhundert wollen Physiker die bewährte Technik des Kühlschranks vom Thron stoßen. Denn Kühlen geht auch sparsamer.
Weltraumteleskop Euclid liefert erste wissenschaftliche Bilder
08.11.23 | Forschung
Mit fantastischer Schärfe blickt Euclid tief ins entfernte Universum. Das Forschungsteam hinter der Mission, darunter der Bochumer Kosmologe Hendrik Hildebrandt, ist begeistert von den ersten...
Physikalisches Kolloquium am 13.11.2023: „Life on Earth – an Accident?“
07.11.23 | Physikalisches Kolloquium, Veranstaltung
Am Montag, den 13. November 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Ulf Meißner (Universität Bonn) zum Thema "Life on...
Erfolgreich Scheitern: FuckUp Night will Angst vor Fehlern nehmen
06.11.23 | Studium
Klausuren bestehen, schnell mit dem Studium fertig werden und danach im Job durchstarten – solche Erwartungen setzen unter Druck.
ABGESAGT: Abschluss des Wissenschaftsjahres 2023
03.11.23 | Veranstaltung
Begleiten Sie uns bei der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2023 im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und entdeckt die spannenden Transformationsthemen der Stadt Bochum. Wie kann...
Maustag 2023: Physikspaß für über 70 Kinder
Am 3. Oktober nahm die Fakultät für Physik und Astronomie zum siebten Mal am Türenöffnertag der Sendung mit der Maus statt. Glitzerende Brauseraketen, große Nebelringe, saure Zitronenbatterien und...