Aktuelle News und Mitteilungen
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie aktuelle Informationen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Julia Tjus ist neu im Vorstand der Astronomischen Gesellschaft
11.10.23 | Fakultät
Die Forscherin der Ruhr-Universität wurde Ende September in den Vorstand des traditionsreichen Fachverbandes gewählt.
Gut beraten ins Ausland – Informationen zu Stipendien- und Fördermöglichkeiten
11.10.23 | International, Studium
Für Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren bietet das International Office der RUB in diesem Semester wieder zahlreiche Beratungsangebote und Möglichkeiten an....
Saturday Morning Physics am 21.10.2023: Jagd nach Geisterteilchen – Neutrino-Astronomie am Südpol
10.10.23 | Saturday Morning Physics, Veranstaltung
Am 21. Oktober 2023 lädt die Fakultät zu den Saturday Morning Physics ein. Sprecherin ist Prof. Dr. Anna Franckowiak mit einem Vortrag zum Thema "Jagd nach Geisterteilchen – Neutrino-Astronomie am...
Nachhaltigkeitswoche: Programm
09.10.23 | Veranstaltung
Vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 findet an der Ruhr-Universität erstmals die Nachhaltigkeitswoche statt.
Sophie Aerdkers Labor ist der Weltraum
09.10.23 | Forschung
Die Astrophysikerin ist immer wieder fasziniert, wenn experimentelle Ergebnisse die zuvor berechneten Modelle bestätigen. Aber auch, wenn sie das nicht tun.
Sind die Farben der Astro-Bilder eigentlich echt?
20.09.23 | Forschung
Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar erklärt als Gastautor des Wissenschaftsjahres das Geheimnis hinter den eindrucksvollen Himmelsaufnahmen.
„Meine größte Motivation war es, es allen zu zeigen“
15.09.23 | Studium
Marco Wolf hat sein Leben radikal geändert: Er hat die Zeugen Jehovas verlassen, seinen Job in der Stadtverwaltung aufgegeben und studiert jetzt ohne Abitur Physik im Master.
Galaktischer Rätselspaß – Kostenlos und frei zugänglich: „Unser Universum. Die Rätseltour.“ bietet spannenden Knobelspaß in der Bochumer Innenstadt
14.09.23 | Veranstaltung
Passend zum diesjährigen Thema des bundesweiten „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ veranstaltet Bochum Marketing in Kooperation mit Think-Square Bochum vom 25. September bis zum 22....
Jetzt bei Tandem.MINT anmelden
05.09.23 | Studium
Bis zum 15. Oktober können Studierende der Naturwissenschaften sich für das Sprachtandemprogramm der RUB anmelden.
Labs4Future – Das (Klima)System Erde und die individuellen und gesellschaftlichen Handlungsoptionen
28.08.23 | Veranstaltung
Gemeinsam mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften lädt die Physikdidaktik interessierte Schulgruppen zum Projekt Labs4Future ein.
Kompakte Tipps für neue Forschende
21.08.23 | Veranstaltung
Wer ist in der Verwaltung wofür zuständig? Welche Services gibt es für die Forschung? Damit sich neue Forschende diese Infos an der Ruhr-Universität nicht mühsam zusammensuchen müssen, startet am...
Heimspiel für Susanne Hüttemeister
21.08.23 | Veranstaltung
Die Vortragsreihe holt Forschende in ihre Heimatorte. Astronomie-Professorin Susanne Hüttemeister ist zu Gast in Altena.
Universe on Tour – Pressemitteilung
08.08.23 | Veranstaltung
Vom 16. – 20. August 2023 macht die mobile Planetariumsshow „Universe on Tour“ im Park der Partnerstädte in Dortmund Halt. Lokale Forschungsinstitute aus Dortmund und Bochum präsentieren ihre Forschung
John Bulava erforscht die Interaktionen von Elementarteilchen
04.08.23 | Fakultät
Der Physiker wurde im August 2023 neu ernannt. Mit aufwendigen Computersimulationen möchte er mehr über bestimmte Elementarteilchen herausfinden, die zum Beispiel in Neutronensternen vorkommen.
Euclid wagt einen ersten Blick
31.07.23 | Forschung
Das neue Weltraumteleskop mit starker deutscher Beteiligung hat wenige Wochen nach dem Raketenstart die ersten Testbilder geliefert. An der Mission ist auch die Ruhr-Universität beteiligt.
Eine neue Art von Quantenbits in Halbleiter-Nanostrukturen
27.07.23 | Forschung
In einer Halbleiter-Nanostruktur haben Forschende einen überlagerten Quantenzustand erzeugt, der sich als Basis für das Quanten-Computing eignen würde. Der Trick: zwei fein aufeinander abgestimmte...
Universe on Tour – Roadshow macht Halt in Dortmund
24.07.23 | Veranstaltung
Vom 16. bis zum 20. August 2023 gibt es in Dortmund das nächste Highlight des Wissenschaftsjahres zum Thema "Unser Universum". Die Roadshow "Universe on Tour" des BMBF macht für fünf Tage Halt in...
„Die größte Herausforderung sind die Köpfe der Menschen“
24.07.23 | Forschung
Forschungsdatenmanagement – das klingt in erster Linie technisch. Entscheidend ist aber auch eine soziale Komponente, wie Plasmaforscher Achim von Keudell zu berichten weiß.