Veranstaltungen
Hier erfahren Sie alles über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen der Fakultät für Physik und Astronomie.
Mars findet Stadt
Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum schickt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen auf eine Reise an die Grenzen des menschlichen Vorstellungsvermögens.
Physikalisches Kolloquium am 19.06.2023: „Soccer, Physics Modelling, Social Habits and COVID Data“
Im Physikalischen Kolloquium verknüpft Dr. Bechtle Fußball, COVID und soziales Verhalten mit Hilfe physikalischer Modelle.
Physikalisches Kolloquium am 12.06.2023: „Insights into the Underlying Physics and Possible Applications of Superconducting Spintronics“
Am 12. Juni spricht Prof. Dr. Sebastián Bergeret über den Nutzen von speziellen, supraleitenden Zuständen von Materie im Bereich der Spintronik.
Physikalisches Kolloquium am 05.06.2023: „Partonic Imaging of Hadrons: Status and Perspectives – In Memory of Prof. Dr. Maxim Polyakov“
Am Montag, den 5. Juni 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Marc Vanderhaeghen (Johannes Gutenberg-Universität...
Physikalisches Kolloquium am 22.05.2023: „Strange Particles“
Am Montag, den 15. Mai 2023, um 12:00 Uhr c.t., findet der nächste Termin unseres Physikalischen Kolloquiums statt. Referent ist Prof. Dr. Tord Johansson (Uppsala Universitet) zum Thema...
Physikalisches Kolloquium am 15.05.2023: „Superconductivity: There’s Plenty of Cream at the Bottom“
Prof. Dr. Peter Hirschfeld zeigt in seinem Beitrag, dass es im Bereich der Supraleiter noch einiges zur Erforschen gibt.
Bleiben Sie informiert!
Newsliste
Melden Sie sich für unsere Newsliste zu Veranstaltungen der Fakultät an. Sie erhalten Informationen zu den nächsten Terminen von Saturday Morning Physics und weiteren Veranstaltungshinweisen.
In der Regel versenden wir höchstens eine Email pro Woche.